Herzlich willkommen!
Ausstellung
Das 1. Kärntner Handwerksmuseum befindet sich im Schloss Ortenburg "Paternschloß" Unterhaus in der Gemeinde Baldramsdorf.
Die Sammlung des Museums widmet sich der Geschichte und Präsentation alter Handwerke und Gewerbe. Unsere Exponate stammen großteils aus der Region Oberkärnten.
Weiters ist in den geschichtsträchtigen Gemäuern des ehemaligen Klosters eine umfangreiche China-Sammlung unter dem Motto:
"China im Schloss Ortenburg - auf den Spuren des Koxinga im Zeichen des Goldenen Drachen" dem interessierten Besuchern zugänglich.
Unsere Öffnungszeiten für 2021
Wir haben vom 17. Mai bis zum 30. September täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Weitere Information zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier:
Aktuelles
Fotogalerie Renovierungsarbeiten
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Als Dank und zur Erinnerung finden Sie unter nachfolgendem Link die Fotogalerie zu den Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten rund um das Paternschloss und die Burgruine Ortenburg.
Winterpause
Donnerstag, 01.10.2020
Das 1. Kärntner Handwerksmuseum ist wie jedes Jahr in der "kalten Jahreszeit" geschlossen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2021.
Gemeindechronik Baldramsdorf
Sonntag, 15.11.2020
Die Baldramsdorfer Gemeindechronik hat ein neues Zuhause gefunden. In der Rubrik "Geschichtliches" finden Sie aktuell neben der "Geschichte des Museums" auch die Baldramsdorfer Gemeindechronik.
Handwerk und Gewerbe
ABTEILUNGEN IM ÜBERBLICK
Die „Werkstattinszenierungen" im Handwerksmuseum orientieren sich vor allem am „Vorbild" - wie es war vor der Übertragung ins Museum - an Bilddokumenten und persönlichen Schilderungen oder der direkten Mithilfe und Beratung von Fachleuten, den Handwerkern.
China-Sammlung im
SCHLOSS ORTENBURG
Im geschichtsträchtigen Gemäuer unseres ehemaligen Klosters ist auch eine umfangreiche China-Sammlung unter dem Motto: "China im Schloss Ortenburg - auf den Spuren des Koxinga im Zeichen des Goldenen Drachen" nach Voranmeldung für den interessierten Besucher zugänglich.
Unsere Gemeinde im
SPIEGEL DER JAHRHUNDERTE
Das Museum ist ein besonderer Ort um Geschichte zu bewahren und Geschichten zu erzählen. Neben den ausgestellten Exponaten im Museum bieten wir auf unserer Website Wissenswertes aus historischen Dokumenten und Texten und zeigen alte Fotografien und Grafiken mit Bezug zu unserer Gemeinde.